GEOFORCE wurde für die präzise Saatgutablage unter wechselnden Feldbedingungen entwickelt und passt den Reihendruck automatisch in Echtzeit an. Jede Säeinheit wird einzeln überwacht und während der Fahrt reguliert, wodurch ein konstanter Druck oder eine konstante Druckentlastung für eine gleichmäßige Sätiefe gewährleistet wird, selbst auf verdichteten Flächen wie Radspuren oder Fahrgassen.
„GEOFORCE macht Schluss mit dem Rätselraten bei der Einzelkornaussaat“, so Andreas Potthast, Produktmanager für Einzelkorntechnik. „Es verbessert die Effizienz und reduziert die Arbeitsbelastung des Bedieners. Die genaue Saatgutablage in gleichmäßiger Aussaattiefe, insbesondere bei kleineren Körnern wie Raps, gewährleistet eine gleichmäßige Keimung, Feldaufgang und Pflanzenentwicklung für hohe Erträge.“
Intelligenteres Säen unter allen Bedingungen
Die Bodenbedingungen können innerhalb eines Feldes stark variieren. Während leichte Böden nur minimalen Druck benötigen, erfordern schwerere Böden mehr Kraft für eine einwandfreie Eindringtiefe. Ist der Druck zu gering, besteht die Gefahr, dass die Furche zusammenbricht und die Aussaattiefe ungleichmäßig wird. Zu hoher Druck hingegen kann zu einer Verdichtung der Seitenwände führen, was die Wurzelentwicklung beeinträchtigt und das Schließen der Furche erschwert. Das Herzstück von GEOFORCE ist ein intelligentes Sensorsystem und ein doppeltwirkender Hydraulikzylinder, der den Druck automatisch Reihe für Reihe anpasst oder abbaut. Das Ergebnis: kein Bulldozing mehr, weniger Beikraut, weniger Saatgutverlust und verbesserte Leistung bei höheren Geschwindigkeiten. Außerdem wird der Verschleiß der Teile verringert, der Kraftstoffverbrauch reduziert und eine nachhaltige Landwirtschaft durch gezieltere Anwendungen unterstützt.
Jetzt für alle Optima SX-Modelle verfügbar
Nach einer erfolgreichen Markteinführung im Jahr 2024 bietet Kverneland GEOFORCE nun für seine gesamte Optima SX Einzelkornsäreihe an. Landwirte können nun unabhängig von ihrer gewählten Konfiguration von dieser vollautomatischen, ISOBUS-kompatiblen Lösung profitieren.
Ein doppeltwirkender Hydraulikzylinder als Stellantrieb am Parallelogramm der Säeinheit