Ein breites Portfolio für jede Kultur und jeden Bedarf
Die Kverneland Group Soest GmbH entwickelt und produziert Lösungen, die den Anforderungen der modernen und spezialisierten Landwirtschaft gerecht werden.
Monopill, der Branchenmaßstab für die Einzelkornsaat von Zuckerrüben, eignet sich auch für Raps und Chicorée und bietet eine unübertroffene Korneinbettung und Ablagegenauigkeit.
- Unicorn, eine robuste Einzelkornsämaschine für Zuckerrüben, Raps und Chicorée unter Mulch- oder konventionellen Bedingungen.
- Miniair Nova, eine pneumatische Einzelkornsämaschine, die speziell für Gemüse und empfindliches Feinsaatgut entwickelt wurde.
- Optima, die pneumatische Einzelkornsämaschine für Mais, Sonnenblumen und verschiedene andere Kulturen, erhältlich mit fortschrittlicher ISOBUS-Steuerung und Einzelreihenschaltung. Die Optima ist mit Vakuum-HD-II und Überdruck High-Speed-SX-Säreihen erhältlich.
„Die Einzelkornsaat ist die Highend Technologie in der Sätechnik – und wir sind stolz darauf, seit 40 Jahren leistungsstarke, hochpräzise Lösungen für Landwirte zu liefern“, sagt Andreas Potthast, Produktmanager Einzelkornsätechnik, Kverneland Group Deutschland GmbH. „Eine historische Innovation kam 1993 mit der Einführung des Elektroantriebs für die Einzelkornsämaschine Unicorn – ein Meilenstein für die Zukunft der Landwirtschaft und die Voraussetzung für zukünftige ISOBUS-Funktionen.“
Precision Farming als Motor für die Zukunft der nachhaltigen Landwirtschaft
Die Kverneland Group Soest GmbH hat immer ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Landwirte und ist seit jeher von ihrem Engagement für Präzision und Nachhaltigkeit getrieben.
Zu den neuesten Innovationen gehört PUDAMA (Punktgenaue Düngerapplikation im Maisanbau), eine patentierte Technologie, die die Saatgutablage mit der exakten Düngemittelausbringung bei hohen Geschwindigkeiten synchronisiert. Jedes Saatgut erhält ein präzise platziertes Düngerdepot, wodurch der Einsatz von Unterfußdünger um 25 % reduziert wird, während 100 % des Ertrags erhalten bleiben. Dies verbessert nicht nur die Nährstoffeffizienz, sondern schützt auch die Umwelt.
PUDAMA: Synchronized fertiliser deposit with seeding. Nutrients are placed exactly where the plants can reach it - for 100% yield with 25% less starter fertiliser
Ergänzt wird dies durch eine umfassende Reihe von ISOBUS-kompatiblen Smart-Farming-Lösungen, darunter:
- GEOCONTROL, GEOSEED und GEOFORCE: Funktionen zur automatischen GPS Einzelreihenschaltung, intelligenten, zur Nachbarreihe synchronisierten Saatgutablage und die automatische Regelung der Reihenballastierung für eine immer gleiche Tiefenablage. Alle Funktionen sind vollständig ISOBUS-kompatibel und agronomisch optimiert.
Ausblick
„Die Anforderungen an die Einzelkornsätechnik steigen weiter – wichtige Themen sind dabei Automatisierung, Datenvernetzung und Smart Farming“, betont Andreas Potthast. „Kverneland wird sich auch in Zukunft Fokus auf die Weiterentwicklung der Technologie legen – für mehr Effizienz, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit auf dem Feld.“
Download hochauflösender Bilder:
Kverneland Group 40 Years Precision Drills MonopillFür mehr Details, Kontakt:
Constantin Homann
Product Manager
Kverneland Group Soest GmbH
Phone +49 29219742556
E-Mail: constantin.homann@kvernelandgroup.com