Kverneland Turbo F
Turbo F - Grubber für alle Jahreszeiten
Mit dem Turbo F bietet Kverneland einen Grubber an, der für alle Jahreszeiten, alle Bedingungen und für ein breites Anwendungsfeld von der Stoppelbearbeitung bis zur Saatbettbereitung die richtige Wahl ist.
Highlights
Vollständiges Schneiden, perfektes Durchmischen und Nivellieren Geringe Zugkraft erforderlich Große Auswahl an Nachläuferwalzen Vielseitig einsetzbar von flach bis tief Hohe Schlagkraft durch hohe ArbeitsgeschwindigkeitBeschreibung
Der Turbo F ist die richtige Maschine für die Bodenbearbeitung und Saatbettbereitung von 3 bis 20 cm. Drei klappbare Modelle sind in den Arbeitsbreiten 4,00 m, 5,00 m und 6,00 m für Traktoren bis 300 PS erhältlich. Der angebaute Turbo F hat eine sehr kompakte Bauweise. Die Zinken sind in 4 Reihen versetzt und am Rahmen verschraubt. Der Reihenabstand der Zinken variiert von 550 bis 600 mm für eine geringe Hubkraft bei gleichzeitig gutem Bodenfluss.
Zu den Reflex-Zinken gehören folgende Schareinrichtungen:
- Schmalschar 55 mm
- Doppelherzschar 125 mm
- Gänsefuß 240 mm
- Hartmetallschare - Karbid - 50 mm
- Hartmetallschare - Karbid - 160 mm
Die folgende Ausrüstung gehört zu den Triflex-Zinken:
- Wechselspitze 65 mm
- Knock-On 80 mm
- Knock-On 150 mm
- Knock-On 250 mm
- Flügelschar 240 mm
- Tiger 2 (70er Karbidspitze)
- Hartmetallschare - Karbid 240 mm
Besonderheiten
3 Schritte zum fertigen Saatbett
1. Bodenbearbeitung
Die angebauten Modelle des Kverneland Turbo sind mit 4, die gezogenen Versionen mit 5 Zinkenreihen ausgestattet. Der Strichabstand von 190 mm, und die große Bodenfreiheit von 725 mm sorgen für eine intensive Durchmischung und Einarbeitung, sowie für einen hervorragenden Bodenfluss auch bei größeren Mengen an Ernterückständen. Entsprechend der Bodenbedingungen kann zwischen Reflex- oder Triflex 400 sowie aus einer großen Variation an Scharen gewählt werden.
2. Einebnung
Der Kverneland Turbo bietet sowohl Nivellierzinken als auch Scheiben zur Einebnung des Bodens. Beide Varianten sind federbelastet und können im Anpressdruck und Anstellwinkel eingestellt werden. Durch eine einfache Anpassung der äußeren Nivellierungswerkzeuge der Maschine wird eine perfekte Einebnung erreicht.
3. Rückverfestigung
Der dritte Schritt für ein perfektes Saatbett ist die Rückverfestigung des Bodens.
Hierzu steht eine große Auswahl an Nachläuferwalzen zur Verfügung, um die verschiedenen Bedingungen und Anforderungen zu erfüllen.
Vor der Markteinführung der Kverneland Grubber-Generation Turbo, durchlief der Grubber eine Reihe von Tests, um eine einwandfreie Qualität des Produktes sicherzustellen:
- Entwickelte Maschinen durchlaufen einen statischen Belastungstest, werden über die FEM-Kalkulation auf Schwachstellen überprüft und in Langzeittests kontrolliert.
- Schließlich werden die Maschinen im Feld in unterschiedlichsten Bedingungen getestet, um hohe Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Ein umfangreicher Anforderungskatalog wurde definiert, um alle Bodenbedingungen abzudecken.
Die Konstruktion des Rahmens ist das Ergebnis von vielen Berechnungen und Tests (FEM-Kalkulation), um die optimale Stabilität über die gesamte Arbeitsbreite zu gewährleisten.
Folgende maximalen Zugkräfte sind zugelassen: bis zu 450 PS auf gezogene Rahmen, bis zu 300 PS auf die klappbaren und bis zu 175 PS auf die starren angebauten Modelle.
Alle verwendeten Turbo-Rahmen wurden so konzipiert, dass sie mit der schwersten Walze, der Actipackwalze kombiniert werden können. Jedes Modell hat sämtliche Szenarien, die den Rahmen belasten können, wie das Wenden während tiefer Bearbeitung, Wenden am Vorgewende oder Transport-Tests durchlaufen. Jeder Rahmen ist deshalb so stark wie möglich in bewährter Kverneland Qualität gebaut.
Anwenderfreundlichkeit als Schlüssel
Sicherheit und Bedienkomfort sind 2 Hauptmerkmale bei Kverneland. Durch die zahlreichen werkzeuglosen Einstellungen wird zudem wertvolle Zeit gespart! Die Einstellung des Turbos ist einfach. Die Tiefe wird durch Hydraulikzylinder mittels Ein- und Ausschwenken von Distanzscheiben eingestellt; die Nivellierungswerkzeuge über eine Spindel. Ändert sich die Arbeitstiefe, ist dank der guten Kinematik, die wie ein Parallelogramm wirkt, keine Anpassung an den Nivellierwerkzeugen notwendig. Darüber hinaus gibt es kaum Wartungsarbeiten am Turbo, abgesehen vom Austausch von Verschleißteilen. Für Landwirte mit kleineren Schlägen, engen Straßen und kurzen Zeitfenstern kann der starre Turbo mit einem hydraulischen Einfahren der Nivellierwerkzeuge ausgestattet werden.
Automatische Gewichtsübertragung beim gezogenen Turbo T
Mit dem gezogenen Turbo T bietet Kverneland einen leichtzügigen Grubber mit niedrigen Betriebskosten. Ein besonderes Merkmal am Turbo T ist das automatische System zur Traktionsverstärkung. Die vorderen Tiefenführungsräder aktivieren Sensoren, die über die Zugdeichsel ein Gewicht von bis zu 1.800 kg auf den Schlepper übertragen. Dieses Gewicht wird durch den Bodeneinzug des Grubbers erzeugt und auf den Schlepper übertragen. Das pauschale Mitführen von Zusatzgewichten (z.B. an den Felgen) entfällt und vermeidet neben unnötigen Verdichtungen am Vorgewende erhöhten Kraftstoffverbrauch und Verschleiß. Dank der innerhalb des Rahmens montierten Transporträder liegt der Wendekreis unter 10 m. Die Vorteile sind ein bis zu 5 % geringerer Schlupf und Kosteneinsparungen von fast 900 € im Jahr (Kalkuliert auf 1.000 ha Fläche).
Starke Vibration für eine intensive Durchmischung
Reflexzinken: Vielseitig für alle Bedingungen
Starke Vibration, enger Strichabstand, effiziente Einarbeitung: Die wartungsfreien Reflexzinken zeigen ihre Vorteile in der hohen Vibrationsfähigkeit. Der große Zinkenkopf mit der hohen Bodenfreiheit von 725 mm ermöglicht eine große Flexibilität und einen hohen Vibrationseffekt. Schon bei der flachen Bodenbearbeitung sorgen diese für eine intensive Durchmischung des Bodens - Bodenkluten werden zerkleinert und Ernterückstände eingearbeitet. Trotz Zinkenbewegung aufgrund des Bodenwiderstandes bleibt die Arbeitstiefe konstant. Der enge Strichabstand von 190 mm erzeugt zudem eine aktive Zerkleinerung und perfekte Einebnung. Somit wird der auf den Zinkenkopf ausgeübte Druck reduziert und die Lebensdauer verlängert. Die Reflexzinken ermöglichen eine optimale Stoppelbearbeitung in allen Kulturen, egal ob beim ersten flachen Stoppelsturz oder bei der zweiten Überfahrt, bei der Saatbettbereitung oder bei der Einarbeitung von organischen Düngern. 3 unterschiedliche Scharvarianten stehen zur Verfügung.
Für eine gleichmäßige Oberfläche
Um eine gleichmäßige Oberfläche für ein feines Saatbett zu schaffen, bietet Kverneland verschiedene Nivellierwerkzeuge für den Turbo an. Um bei leichten bis mittleren Boden sowie geringen Strohmengen eine optimale Nivellierung zu erzielen, eigenen sich Nivellierzinken. Für größere Mengen Ernterückstande und Böden mit einem hohen Ton- oder Lehmgehalt eignen sich Nivellierscheiben.
Beide Versionen sind gegen Überlast mittels einer Feder gesichert, um Beschädigungen durch steinige oder schwierigere Bedingungen zu vermeiden. Alle Nivellierzinken oder -scheiben sind einzeln aufgehängt, so dass eine optimale Nivellierqualität auch in steinigen Bedingungen gewährleistet wird. Sowohl Federdruck als auch Anstellwinkel können sowohl bei den Zinken als auch bei den Scheiben für eine perfekte Einebnung eingestellt werden. Zur Gewährleistung einer Transportbreite von 3,00 m bzw. 3,50 m werden bei den starren Modellen die äußeren Nivellierzinken oder -scheiben hydraulisch oder mechanisch eingefahren.
Ein 3-reihiger Fingerstriegel sorgt für die Einebnung und kontrolliert die Unkrautentwicklung, indem der Striegel das Unkraut aus dem Boden zieht, damit die Wurzeln in der Sonne austrocknen. Dies ist besonders interessant bei Rhizomen und anderen Unkräutern, die wieder zu wachsen beginnen könnten, wenn sie unmittelbar nach der Bearbeitung von einem Packer wieder an den Boden gedrückt werden. Die Arbeitstiefe der Maschine wird über Stützräder gewährleistet. Der 3-reihige Fingerstriegel lässt sich durch den Anstellwinkel und den Hydraulikdruck über das Parallelogramm den Gegebenheiten entsprechend einstellen.
Einfache Umstellung von Arbeits- zu Transportstellung. Der dreiteilige hydraulische Klappvorgang ergibt eine Transportbreite von 3,00 m und sichert somit einen ruhigen Lauf und eine sichere Straßenfahrt. Der Turbo T hat in Deutschland eine Straßenzulassung* von 40 km/h.
Große Auswahl an Nachläuferwalzen:
ActipressTwin ø 565 mm - 220 kg/m*
- U-Profile für hohe Tragkraft auf leichten Böden.
- Das Aufbrechen von großen Kluten ist auch auf schweren Böden möglich
- Möglichkeit zur Bearbeitung von unterschiedlichen Bodenprofilen (eben oder gewellt)
- Gute Selbstreinigung aufgrund des Zwilling U-Ring-Konzepts
- Hohe Stabilität durch Schwingrahmen
- Gute Rückverfestigung
- Kann auch auf steinigen Böden eingesetzt werden
Rohrstabwalze ø 550 mm - 90 kg/m
- 10 Rohre sorgen für eine gute Tragfähigkeit und
Krümelung auf leichten und mittleren Böden. - Gute Rückverfestigung
- Sicherer Antrieb
Doppelrohrstabwalze ø 400 mm (rund/flach) 160 kg/m
- Gute Krümelung auf leichten und mittleren Böden
- Exakte Einebnung und gute Rückverfestigung
- Hohe Tragfähigkeit auf leichten Standorten
Actipack Ø 560 mm - 220 kg/m
- Die Actipackwalze beweist eine hervorragende Arbeitsqualität, insbesondere auf mittelschweren und schweren Böden sowie unter steinigen und feuchten Bedingungen dank des Messersystems.
- Die integrierten Schneidscheiben brechen große Kluten auf, während die einstellbaren Messer zusätzlich zerkleinern bis hin zum feinen Saatbett.
Actiring ø 560 mm - 160 kg/m
- Die Actiringwalze ist die leichtere Variante der Actipackwalze
- Die Scheiben wurden durch Ringe mit V-Profil ersetzt, um ca. 60 kg Gewicht einzusparen. Das reduziert den Hubkraftbedarf.
Actiflex ø 580 mm - 160 kg/m (nicht für gezogene Modelle)
- Die Actiflexwalze erzeugt eine intensive Durchmischung auch bei steinigen Bedingungen.
- Die Ringe bestehen aus Federstahl, um eine hohe Belastbarkeit bei hohen Geschwindigkeiten zu gewährleisten.
- Diese Walze ist ideal, um ein feines Saatbett zu schaffen und das Unkrautwachstum nach der Ernte zu fördern.
Der dreireihige Fingerstriegel (Enduro Pro und Turbo) sorgt für eine Einebnung und kontrolliert die Unkrautentwicklung, indem das Unkraut aus dem Boden gezogen wird und damit die Wurzeln in der Sonne austrocknen.
Dies ist besonders bei Rhizomen und anderen Unkräutern interessant, die durch ein unmittelbares Andrücken durch einen Packer wieder zu wachsen beginnen könnten. Die Arbeitstiefe der Grubber wird über Tasträder sichergestellt.
Der dreireihige Fingerstriegel lässt sich durch den Anstellwinkel der Striegelreihen und den Hydraulikdruck über das Parallelogramm den Gegebenheiten entsprechend einstellen.
Für die effiziente Etablierung von Zwischenfrüchten in einem Arbeitsgang mit der Stoppelbearbeitung bietet Kverneland zwei Optionen an:
- Der starre Turbo kann mit der integrierten Drillvorrichtung, a-drill, ausgestattet werden. Die a-drill ist für die Aussaat von feinem Raps oder von Saatgutmischungen mit verschiedenen Durchmessern (Hülsenfrüchte, Kreuzblütler, etc.) konzipiert. Es stehen verschiedene Dosierrotoren und zwei Gebläsetypen zur Verfügung.
- Alternativ können die starren und die gezogenen Modelle der Turbo-Baureihe mit dem Fronttank f-drill und einem oder zwei Verteilerkopfsystemen über der Nachlaufwalze kombiniert werden. In Kombination mit der f-drill mit ELDOS-Dosiereinrichtung wird das Saatgut über ein Prallblech vor oder hinter der Nachlaufwalze dosiert, geführt und in den Bodenstrom eingebracht. Die Ablage des Saatgutes vor dem Nachlaufstriegel gewährleistet einen optimalen Saatgut-Boden-Kontakt.
Technische Daten
Technische Daten
Prospekt herunterladenModell | Turbo 4000F | Turbo 5000F | Turbo 6000F | |
---|---|---|---|---|
Rahmen | angebauter Falz | angebauter Falz | angebaut klappen | |
Anzahl der Zinken | 21 | 27 | 31 | |
Arbeitsbreite (m) | 3.94 | 5.07 | 5.81 | |
Breite der Walze (m) | 4.50 | 5.50 | 6.00 | |
Anzahl der Zinkenreihen | 4 | 4 | 4 | |
Transportbreite (m) | 2.90 | 2.90 | 2.90 | |
Reihenabstand (mm) | Von 550 bis 600 | Von 550 bis 600 | Von 550 bis 600 | |
Gestänge | KAT. II / III | KAT. II / III | CAT. II / III | |
Freiraum unter dem Balken (mm) | 725 | 725 | 725 | |
Regelmäßiger Zinkenabstand (mm) | 190 | 190 | 190 | |
Tiefenverstellung | Hydraulisch über Abstandshalter | Hydraulisch über Abstandshalter | Hydraulisch über Abstandshalter | |
Nivelliereinrichtung | Nivellierzinken oder Nivellierteller | Nivellierungszinken oder Nivellierungsscheiben | Nivellierzinken oder Nivellierscheiben | |
Dreifacher Fingerstriegel** | ø 16mm; Länge 750mm | ø 16 mm; Länge 750 mm | ø 16 mm; Länge 750 mm | |
Walzenangebot | Stabwalze (ø 550mm), Doppel-Stabwalze (ø 400mm), Actiring (ø 540mm), Actiflex (ø 580mm) - nicht bei gezogenen Modellen, Actipack (ø 560mm), Actipress Twin (ø 560mm), Actipress Single (ø 560mm) | Käfigwalze (ø 550mm), Doppelkäfigwalze (ø 400mm), Actiring (ø 540mm), Actiflex (ø 580mm) - nicht bei gezogenen Modellen, Actipack (ø 560mm), Actipress Twin (ø 560mm), Actipress Single (ø 560mm) | Käfigrolle (ø 550mm), Doppelkäfigrolle (ø 400mm), Actiring (ø 540mm), Actiflex (ø 580mm) - nicht bei gezogenen Modellen, Actipack (ø 560mm), Actipress Single (ø 560mm) | |
Spurweite Räder | Wahlweise - 6.00x9 (2x) | Wahlweise - 6.00x9 (4x) | Wahlweise - 6.00x9 (4x) | |
Min/Max HP | 120/200 | 150/250 | 180/300 | |
Gesamtgewicht mit Käfigrolle (kg)* | 2,565 | 2,955 | 3,215 | |
Gesamtgewicht mit Actiflex (kg)* | 2,863 | 3,295 | 3,645 | |
Gesamtgewicht mit Actipack (kg)* | 3,129 | 3,506 | 3,981 |
* Die Gewichte sind als Richtwerte angegeben.
** Dreifach-Fingerstriegel mit mechanischen Tiefenführungsrädern - keine hintere Walze möglich
Technische Daten
Technische Daten
Prospekt herunterladenModell |
Rahmen |
Zinkenreihen |
Arbeits-/Transportbreite (m) |
Turbo 3000 |
Angebaut starr |
4 |
2,82 / 3,00 |
Turbo 3500 |
Angebaut starr |
4 |
3,19 / 3,50 |
Turbo 4000F |
Angebaut klappbar |
4 |
3,94 / 2,90 |
Turbo 5000F |
Angebaut klappbar |
4 |
5,07 / 2,90 |
Turbo 6000F |
Angebaut klappbar |
4 |
5,81 / 2,90 |
Turbo 1165 T |
gezogen |
5 |
6,18 / 3,00 |
Turbo 1180 T |
gezogen |
5 |
7,68 / 3,00 |
* Die Gewichte sind als Richtwerte angegeben.
** Dreifach-Fingerstriegel mit mechanischen Tiefenführungsrädern - keine hintere Walze möglich