Kverneland e-drill maxi plus
Die e-drill maxi plus ermöglicht die kombinierte Ausbringung von Saatgut und Dünger in einem Arbeitsgang.
Highlights
Ausbringung von Saatgut und Dünger; 2 Arten von Saatgut Optionale Kombination mit a-drill als zusätzliche Säeinheit Enorme Flexibilität Reduzierter Hubkraftbedarf Gute Zugänglichkeit des seitlich platzierten ELDOS DosiergerätesBeschreibung
Säen und Düngen in einem Arbeitsgang mit der Kverneland Säkombination e-drill maxi plus für mehr Geschwindigkeit und Effizienz.
Mit der e-drill Baureihe bietet Kverneland eine integrierte Kreiseleggen Drillmaschinenkombination zur Saatbettbereitung, Rückverfestigung und Aussaat in nur einem Arbeitsgang. Die e-drill maxi plus verfügt über einen geteilten Saatgutbehälter. Die e-drill maxi plus kann so 2 Sorten in Kombination in einem Arbeitsgang ausbringen. Das können entweder 2 verschiedenen Saatgüter, Untersaaten oder Dünger sein. Auch die Applikation von Schneckenkorn bei der Aussaat ist denkbar.
Die Teilung des Tanks der e-drill maxi plus ist variabel einstellbar: 60:40, 70:30 oder 100:0. Die Dosierung erfolgt über 2 individuell arbeitende ELDOS Dosiergeräte mit elektrischem Antrieb. Durch die seitliche Positionierung sind beide Dosiergeräte perfekt zugänglich. Die Applikation der Saat und der zweiten Komponente erfolgt über einen zusätzlichen Auslass am CX-II Scheibenschar.
Um die kürzere Vegetationsphase auszugleichen, unterstützt beispielsweise die Phosphordüngung die anfängliche Keimung und Entwicklung der Pflanzen. In Versuchen mit Sommerungen haben sich auf diese Weise Ertragssteigerungen von bis zu 25 % gegenüber Kulturen gezeigt, bei denen der Dünger auf andere Weise ausgebracht wurde. Darüber hinaus ist in der Landwirtschaft Flexibilität und starke Leistung gefragt, denn die Zeitfenster werden immer kürzer. So zum Beispiel bei der Aussaat einer Hauptkultur mit
Als Option hat Kverneland nun die a-drill in die e-drill Baureihe integriert. Mit diesem extra Saatgutbehälter mit eigener Dosierung, der bisher von Grubbern oder Kurzscheibeneggen bekannt war, lässt sich das Einsatzspektrum der e-drll nochmal deutlich erweitern.
Besonderheiten
- Das neue Dosiergerät ist elektrisch angetrieben und voll ISOBUS-kompatibel
- GEOCONTROL via GPS Signal vermeidet optional doppeltes Säen am Vorgewende
- 5 Rotoren sind im Lieferumfang enthalten – geeignet für alle handelsüblichen Saatgüter
- Der Rotorwechsel erfolgt werkzeuglos
- Aussaatstärke von 1 - 400 kg/ha (abhängig von Arbeitsbreite- und geschwindigkeit)
- Gute Zugänglichkeit zum seitlich gelegenen Dosiergerät
Abdrehprobe
- Gewünschte Aussaatmenge wird im Terminal eingegeben. Die Eingabe ist sowohl in kg/ha, als auch in kö/m² möglich
- Der Abdrehvorgang kann direkt am Dosiergerät gestartet werden
- Abdrehvorgang erfolgt automatisch
- Die Abdrehklappe ist Sensorüberwacht, um Fehlbedienungen zu vermeiden
Einstellbare Tankkapazität bietet zusätzliche Flexibilität
Die Kverneland e-drill maxi plus ist mit einem Tankvolumen von insgesamt max. 2.100 Liter verfügbar. Der Tank kann in zwei Kammern mit einem Verhältnis von 60:40 oder 70:30 unterteilt werden sowie mit 100:0 als Ganzes genutzt werden. Wird ein geteilter Tank genutzt, so wird das Saatgut mit 2 unabhängig arbeitenden Dosiervorrichtungen, die beidseitig angeordnet sind, ausdosiert. Zwei von außen einstellbare elektronische Füllstandsensoren überwachen sowohl kleine Rapsmengen als auch größere Bohnenmengen. Das volle Behältervolumen kann nur bei der Aussaat einer Saatgutart genutzt werden.
Die e-drill maxi plus mit dem doppelten Auslauf beim CX-II Scheibenschar und geteiltem Saatguttank legt den Dünger in die Saatreihe. Der Dünger oder ein zweites anderes Saatgut werden zusammen mit dem ersten Saatgut in nur einem Arbeitsgang abgelegt.
Dies ist besonders geeignet z.B. für phosphorhaltigen Dünger, um die anfängliche Keimung und Entwicklung der Pflanzen optimal zu unterstützen.
Durch den zusätzlichen Auslauf beim CX-II Scheibenschar sind verschiedene Kombinationen möglich:
- 2 Arten von Saatgut
- Einer Saatgutart und einer Düngersorte
- Einer Saatgutart in Kombination mit z.B. Schneckenkorn
- Einer Saatgutart
Zur Erweiterung des Einsatzspektrums hat Kverneland die a-drill in die e-drill Baureihe integriert. Der zusätzliche Saattank mit eigener Dosierung erlaubt die exakte Ausbringung einer zusätzlichen Saat, von Dünger oder Schneckenkorn.
Nachhaltig und Effizient
Es gibt Gute Gründe dafür während der eigentlichen Aussaat beispielsweise Beisaaten oder Untersaaten zu etablieren. Eine zusätzliche Düngung bei der Aussaat oder die Applikation von Schneckenkorn sind ebenfalls gute Anwendungsbeispiele für eine a-drill. Untersaaten können den Wuchs von Ungräsern und Unkräutern verhindern und sorgen gleichzeitig für Schutz vor Bodenerosion. Bei dem gemischten Anbau einer Hauptfrucht mit Leguminosen ist selbst die Ausnutzung von Luftstickstoff eine Möglichkeit für einen effizienteren Pflanzenbau.
In den Untersaaten oder Beisaaten kann zudem Stickstoff aus dem Boden gespeichert werden, der dann für nachfolgende Kulturen wieder verfügbar wird. Ein Auswaschen ins Grundwasser kann somit verhindert werden.
Breites Einsatzspektrum
Für diese integrierte Sämaschine gibt es ein breites Einsatzspektrum und zahlreiche Einsatzmöglichkeiten:
Mit der e-drill compact/maxi wird die eigentliche Kultur über das CX-II Säschar in den Boden eingebracht. Die zusätzliche Komponente aus der a-drill wird über kleine Prallbleche in den Erdstrom des Striegels eingeleitet.
- 2 Komponenten in einem Arbeitsgang: z.B. Rapsaussaat mit gleichzeitiger Applikation von Schneckenkorn.
- 2 Saatgüter in einer Überfahrt aussäen, z.B. Gerste über das CX-II Shcar und eine Gras Untersaat über die a-drill
Die e-drill maxi plus als Kreiseleggen Drillmaschinen Kombination, ist bereits mit einem geteilten Saattank ausgestattet. Das Tankverhältnis kann über ein schwenkbares Blech eingestellt werden im Verhältnis 60:40, 70:30 oder 100:0. Beide Saattanks verfügen über ein unabhängig voneinander arbeitendes Dosiergerät.
Bereits die e-drill maxi plus als kombinierte Getreide- und Düngerausführung der Kreiseleggen-Sämaschine ist mit einem geteilten Vorratsbehälter mit einer einstellbaren Tankteilung von 60:40, 70:30 oder 100:0 und zwei unabhängig voneinander arbeitenden Dosiereinrichtungen ausgestattet.
- 3 Arten von Saatgut/Dünger in einem Arbeitsgang: 1 Saatgutart (z.B. Raps) plus Dünger in den Saatreihen plus Schneckenkorn
- 3 Arten von Saatgut/Dünger in einem Arbeitsgang: 1 Saatgutart, Hauptsaat (z. B. Weizen/Gerste) plus Dünger in der Saatreihe plus 1 Untersaat (z. B. Klee) über den nachfolgenden Striegel
- 3 Arten von Saatgut/Dünger in einem Arbeitsgang: 2 Arten von Saatgut in verschiedenen Saatreihen (z.B. Bohnen und Raps) plus Schneckenkorn über den nachfolgenden Striegel
- 3 Materialarten in einem Arbeitsgang: 2 Saatgutarten, Saatgüter in der Saatreihe (z.B. Bohnen & Roggen) plus 1 Saatgut (z.B. Klee) über den nachfolgenden Striegel
Die Kopplung von Scharschiene und Kreiselegge erfolgt nach dem bekannten Koppelsystem des Frontladers.
Die Scharschiene kann mit Hilfe der „Euro-Connection“ schnell von der Kreiselegge getrennt werden. Für den Soloeinsatz der Kreiselegge verbleibt der Spuranreißer auf der Maschine. Die e-drill kann mit den Kverneland Kreiseleggen H-Serie und NG-S kombiniert werden.
Die e-drill ist exklusiv für die Kombination mit Kverneland Kreiseleggen (H-Serie und NG-S) konzipiert.
Zur Steuerung der Kverneland e-drill stehen eine Reihe von Bedienkonzepte zur Verfügung
Focus 3
Der Focus 3 ist die einfachste und kostengünstigste Bedienung. Es handelt sich um ein Terminal, welches alle Basisfunktionen der Maschine steuern kann. Dazu gehört die Abdrehpobe, die Fahrgassenschaltung, der Tankreservemelder und ebenfalls ist ein Hektarzähler integriert.
Ein weiteres Bedienkonzept ist die e-com Elektronik zur ISOBUS unterstützten Bedienung der Maschine.
Die Kverneland Group bietet dazu den IsoMatch Tellus GO+ oder den IsoMatch Tellus PRO. Die Maschine kann in der e-com Version aber auch mit jedem anderen ISOBUS Terminal gesteuert werden.
IsoMatch Tellus GO+
Der IsoMatch Tellus GO+ ist der erste Schritt des Landwirtes in Richtung Precision Farming. Mit der integrierten Software IsoMatch GEOCONTROL® ist es möglich, die Effizienz der Sämaschine zu steigern sowie Kosten und Zeit zu senken. Die Software beinhaltet ein manuelles Spurführungssystem, die automatische GPS-Teilbreitenschaltung und die ortsspezifische Ausbringmenge – egal ob mit Düngerstreuern, Pflanzenschutzspritzen oder Sämaschinen.
IsoMatch Tellus PRO
IsoMatch Tellus PRO – Die nächste Generation des universellen ISOBUS Terminals:
- 2 ISOBUS Geräte/Anwendungen werden gleichzeitig in einem Terminal angezeigt und bedient.
- Multifunktionales, ergonomisches Design
Der IsoMatch Tellus PRO vereint aufgrund gesteigerter Hardwarekapazität 2 Displays in einem Gerät. Es ermöglicht die komfortable Kontrolle zweier ISOBUS-Geräte ohne zu blättern.
Mit diesem neuen Terminal arbeiten Sie auf ganzer Linie professionell. Der neue Bildschirm mit hoher Auflösung verbessert den Bedienkomfort um ein Vielfaches. Die Sichtbarkeit wird tagsüber erhöht und bei Dunkelheit wird die Helligkeit der Anzeige auf ein angenehmes Maß herunter gedimmt.
Precision Farming

Wenn eine Kaufentscheidung ansteht, ist es heute nicht immer einfach, die optimale Lösung aus dem breiten Marktangebot zu finden. Der technologische Fortschritt bei Traktoren und Geräten ist groß, sie werden vielfach mit Hightech-Elektronik ausgestattet. Wir verstehen die damit verbundene Komplexität und haben es uns zum Ziel gesetzt, sie mit einfachen und zukunftsorientierten Lösungen auszurüsten. Deshalb haben wir die ISOBUS Universal-Termials IsoMatch Tellus Pro und IsoMatch Tellus GO+ entwickelt, die für einfache Maschinenbedienung und effizientes Arbeiten gedacht sind.

IsoMatch Tellus PRO 12“-Terminal bietet Ihnen die optimale Lösung für ein automatisches All-in-one Steuerungssystem von der Traktorkabine aus.
IsoMatch Tellus PRO ist das Zentrum, das alle Ihre ISOBUS-Maschinen verbindet und sowohl Precision Farming Anwendungen ausführt, als auch mit Farm-Management Systemen kommuniziert.
Mit diesem Terminal holen Sie das Maximum aus Ihren Pflanzenbeständen und Ihren Maschinen. Durch Nutzung der variablen Applikationsmengensteuerung und der automatischen Teilbreitenschaltung sparen Sie Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und auch Saatgut. Mit zwei Bildschirmen im IsoMatch Tellus PRO haben Sie die Möglichkeit, zwei Maschinen oder Vorgänge gleichzeitig zu überwachen.

Einfache Anwendung. Volle Kontrolle.
Mit dem IsoMatch Tellus GO+ lassen sich Geräte auf ganz unterschiedliche Weise bedienen. Der Fahrer steuert die Maschine so, wie er es für erforderlich hält: Die Grundeinstellung nimmt er über den Touchscreen vor. Während der unruhigeren Fahrt benutzt er alternativ die fühlbaren Tasten oder den Drehgeber. Noch nie war die Steuerung von ISOBUS-Geräten so einfach.
Erster Schritt in Richtung Präzisionslandwirtschaft
Der IsoMatch Tellus GO+ erleichtert Betrieben den Schritt in Richtung Präzisionslandwirtschaft. Die integrierte Software IsoMatch GEOCONTROL, steigert die Effizienz und spart Zeit und Kosten. Zur Software-Ausstattung gehören ein manuelles Spurführungssystem, die automatische GPS-Teilbreitenschaltung sowie die ortsspezifische Mengenausbringung – ob mit Düngerstreuern, Pflanzenschutzspritzen oder Sämaschinen.

Mit der manuellen Führung sind Sie immer auf dem richtigen Kurs
Der IsoMatch InLine ist eine Lichtleiste, der die manuelle Führung ermöglicht.
Er ist der perfekte Assistent, der Sie so nah wie möglich auf die gewünschte A-B Linie bringt. Er ist im Sichtbereich angebracht, wodurch Sie leicht den Abstand zur A-B Linie sehen können und in welche Richtung Sie lenken sollten. Die Anzeige des IsoMatch InLine zeigt auch den Status der Maschinenabschnitte für mehr Komfort bei der Nutzung. Die LEDs können für den Nachtbetrieb gedimmt werden.
SMART
Abstand zur A-B Linie mit LED- und einer numerischen Anzeige
EFFICIENT
Manuelle Führung in Kombination mit IsoMatch GEOCONTROL
EASY
Zeigt den Status der Maschinenabschnitte

Ein unverzichtbares Zubehör für IsoMatch GEOCONTROL
Der IsoMatch Global 2 ist die GPS Antenne mit der DGPS Genauigkeit in der IsoMatch Produktpalette. Sie ermöglicht die Satellitennavigation für ortsspezifische Teilbreitenschaltung, variable Ausbringmenge, manuelle Führung und für eine Feldregistrierung.
SMART
Ermöglicht eine automatische Teilbreitenschaltung und variable Ausbringmenge in Kombination mit IsoMatch GEOCONTROL
EFFICIENT
DGPS Genauigkeit ohne zusätzliche Gebühren
EASY
Einfache Befestigung

Mit GPS einfacher und effizienter arbeiten
IsoMatch GEOCONTROL ist eine fortschrittliche Software-Anwendung für den Gebrauch von Düngerstreuer, Feldspritzen, Drill- und Einzelkornsämaschinen, um die Genauigkeit und die Effizienz zu steigern, während eine nahtlose Integration an andere Precision Farming Systeme garantiert wird.

IsoMatch MultiEye ist eine Schnittstelle um mehrere Kameras mit dem IsoMatch Tellus PRO Universal Terminal zu verbinden.
Mit dem IsoMatch MultiEye können Sie gleich mehrere Kameras mit dem IsoMatch Tellus PRO Universal Terminal verbinden. Schalten Sie bequem und einfach zwischen den verschiedenen Perspektiven um ohne, dass sie einen zusätzlichen Bildschirm in der Schlepperkabine benötigen. IsoMatch MultiEye gibt Ihnen volle Kontrolle und Übersicht von jeder Seite über die komplette Maschine – Tag und Nacht! Die Nachtsicht wird durch die integrierten LEDs ermöglicht und erhöht die Sicherheit beim Rangieren und Manövrieren.
SMART
Verbinden Sie bis zu 4 IsoMatch Eye Kameras zwischen denen Sie dann einfach und bequem mit der mitgelieferten Fernbedienung umschalten können.
EFFICIENT
Volle Kontrolle und Übersicht von jeder Seite über die komplette Maschine.
EASY
Die Nachtsicht wird durch die integrierten LEDs ermöglicht und erhöht die Sicherheit beim Rangieren und Manövrieren.

Das IsoMatch Grip ISOBUS Joystick maximiert den Bedienkomfort. Die ergonomische Form, sowie die komplette Freiheit die Knöpfe mit insgesamt 44 Funktionen zu belegen sind einzigartig. Per Knopfdruck haben Sie so unendlich viele Möglichkeiten, die Maschine zu überwachen.

Die IsoMatch Eye ist eine Kamera, die für den Gebrauch mit unseren ausgefeilten IsoMatch Tellus PRO Terminals mit doppelten Display entwickelt wurde. Die IsoMatch Eye ist von der Rücksicht zur Standardsicht umschaltbar. Sie gibt Ihnen die volle Kontrolle und Übersicht über den gesamten Maschinenbetrieb bei Tag und Nacht. Für die Nacht sind LEDs integriert. Das erhöht die Sicherheit, zum Beispiel beim Rückwärtsfahren der Maschine oder beim Manövrieren um ein Hindernis.
SMART
Wechsel von der Heckansicht zur Standardsicht
EFFICIENT
Vollständige Kontrolle und Überblick über den gesamten Maschinenbetrieb
EASY
Nachtsicht durch integrierte LEDs
Technische Daten
Technische Daten
Prospekt hernterladene-drill maxi plus |
3,0 m |
3,50 m |
4,0 m |
Tankvolumen (l) / Erweiterung (l) |
1.700 / 400 |
1.700 / 400 |
1.700 / 400 |
Anzahl Schare 12,5 cm Reihenweite |
24 |
28 |
32 |
Anzahl Schare 15 cm Reihenweite (optional) |
20 |
24 |
26 |
Zugkraftbedarf (PS/kW) |
130/96 |
140/103 |
150/110 |
Gewicht (kg) mit Scharen |
1.520 |
1.600 |
1.690 |