AgBot Helden-Banner

Kverneland stellt mit AgXeed einen Weltrekord im autonomen Pflügen auf

Kverneland hat in Zusammenarbeit mit dem Anbieter von Autonomielösungen, AgXeed, den ersten Weltrekord im autonomen Pflügen aufgestellt.

Das 24-stündige autonome Pflügen wurde auf der Birch Farm in Stonegrave, North Yorkshire, durchgeführt. Mit einem fahrerlosen AgBot 5.115T2, der einen fünffurchigen Pflug LO 300/85 von Kverneland zog, wurde eine Fläche von 20,8 ha (51,37 Acres) bearbeitet.

Der 156 PS starke, autonome AgBot mit Gummiraupenlaufwerk arbeitete auf dem hügeligen Gelände mit einer Furchenbreite von 40 cm und einer Tiefe von 22,5 cm, um das Land für Mais und Futterrüben vorzubereiten, und verlangsamte seine Fahrt nur, um Wendemanöver am Vorgewende durchzuführen.

Die Telemetrie des AgBot bestätigte, dass sich der Kraftstoffverbrauch des dieselelektrischen Antriebsstrangs über einen Zeitraum von 24 Stunden auf 382,72 Liter belief, was einer Kraftstoffeffizienz von 18,4 Liter/ha entspricht.

"Wir freuen uns, Teil dieser technologischen Revolution zu sein, und sind begeistert, dass wir diesen ersten Weltrekordversuch geschafft haben", sagte Adam Burt, Produktspezialist für Pflüge bei Kverneland UK. "Die Kombination aus dem LO Pflug von Kverneland und dem AgBot hat eine Leistung erbracht, für die ein Fahrer mit einem ähnlich motorisierten Traktor, der einen fünfscharigen Pflug zieht, zwei Arbeitstage gebraucht hätte", so Burt.

"Durch die Verwendung von Kverneland No.28 Pflügen ist der LO Pflug einer der am einfachsten zu ziehenden Pflüge auf dem Markt, und sein geringer Zugkraftbedarf hat diese Leistung mit einem niedrigen Kraftstoffverbrauch und einer hochwertigen Verarbeitung belohnt", sagte Adam. "Dieser Rekord verdeutlicht die Effizienz, die durch den Einsatz autonomer Traktoren für sich wiederholende Aufgaben erzielt werden kann."

Der Vertriebsleiter von AgXeed UK, Peter Robinson, äußerte sich ebenfalls positiv über die 24-Stunden-Leistung des AgBot.

"Nach der Kartierung der Feldgrenzen und der Erstellung einer Arbeitskarte mit der Abfolge der Vorgewende hat der AgBot 24 Stunden lang unermüdlich gearbeitet", so Peter Robinson. "Er hat bewiesen, dass Autonomie nicht nur für die alltäglichen, sich wiederholenden Aufgaben geeignet ist, sondern auch für komplexere Prozesse wie das Pflügen."

Die in den AgBot eingebauten mehrstufigen Sicherheitssysteme sorgen für unübertroffene Betriebssicherheit. Der autonome 7-Tonnen-Traktor war mit einem 1,5-Tonnen-Frontgewicht ausgestattet, um die Traktion für den angebauten fünffurchigen Kverneland LO Pflug zu verstärken.

Der AgBot wurde in der Nacht kurzzeitig angehalten, um seinen 375-Liter-Treibstofftank aufzufüllen und die 24-stündige Arbeit zu beenden. Die Gesamtfläche, die während des 24-Stunden-Wettbewerbs gepflügt wurde, wurde von James Whitty, Landwirt aus North Yorkshire und ehemaliger Direktor der Society of Ploughmen, überprüft.

Kverneland UK möchte sich bei den folgenden Personen für ihre Hilfe bei diesem autonomen Pflug-Rekord bedanken: Peter Armitage von der Birch Farm, Stonegrave, in der Nähe von York, für die Bereitstellung des Standorts und James Whitty für die Verifizierung der gepflügten Fläche.

Kverneland UK möchte sich bei den folgenden Personen für ihre Hilfe bei der Erstellung dieses autonomen Pfluges bedanken: Peter Armitage von der Birch Farm, Stonegrave, nahe York, für die Bereitstellung des Standorts und James Whitty für die Überprüfung der gepflügten Fläche.

Kverneland LO Pflug + AgBot Record - hinten