Unsere Experten stellen sich Ihren Fragen in 4 spannenden Online-Vorträgen rund um die neuesten Trends in der Bodenbewirtschaftung. Entdecken Sie die passenden Verfahrensmethoden für Ihren Betrieb!
Der Pflug – Die Bedeutung für den Modernen Pflanzenbau
Ist die Pflugtechnik noch zukunftsfähig? – Die Zukunft in der Grundbodenbearbeitung
Anforderungen an einen Pflug – Entscheidungskriterien definiert durch Anwendungsgebiete und die Wirtschaftlichkeit in der Anwendung
Resistenzmanagement: der Pflug als wichtiger Baustein im Vermeiden von Resistenzen
Welche Vorteile bietet eine ISOBUS-Steuerung im Bereich der wendenden Bodenbearbeitung
Alle Jahre wieder: wie stell ich den Pflug richtig ein. Wir haben die Tipps und Tricks!
Vakuum versus High-Speed Überdrucksystem – welches System passt zu meinem Betrieb
Im Bereich der Einzelkornsätechnik bieten immer mehr Hersteller verschiedene Vereinzelungssysteme an. Gerade der Bereich der High-Speed Aussaat wird derzeit sehr stark beworben. Hat die High-Speed Säreihe wirklich nur Vorteile oder welches System passt zu welchem Betrieb?
Die Einzelkornaussaat kommt klassisch vom Maisanbau, doch durch die veränderten Klimabedingungen gewinnt die Einzelkornsaat bei immer mehr Kulturen an Bedeutung – auch das Thema der mechanischen Unkraut Regulierung ist dabei ein wichtiger Fokus!
Trend oder Zukunft: Einzelkornsätechnik für mehr als nur Rübe und Mais. Was dahinter steckt.
Welche Anforderungen werden heute an die Sätechnik gestellt – Mulchsaat, StripTill und Co als „Gewinner“ der Klimakrise?
Multitankmanagement – ein System für Schlagkraft und punktuelle Mittelanpassung
Im Pflanzenschutz gilt es die Kosten pro ha so gering wie möglich zu halten. Für mehr Schlagkraft muss sich der Landwirt oft zwischen Anhängespritze oder großvolumigem 3–Punktanbau entscheiden. Hier bietet jedoch die Kombination von Front- und Hecktank mit 3.000 l für 15 ha eine ähnlich hohe Schlagkraft und unerwartete Vorteile:
ideal bei Hanglagen
perfekte Gewichtsverteilung am Schlepper
höhere Wendigkeit
individuelle Befüllung
Dazu kommt noch das intelligente System der individuellen Tanknutzung.