Aufgesattelter Universalgrubber für flexible Bodenbearbeitung
Für die heutigen modernen Betriebe haben sich die Anforderungen an den Ackerbau spürbar verändert. Enge Zeitfenster müssen mit höherer Maschinenleistung ausgeglichen werden. Moderne Fruchtfolgen erfordern eine Anpassung der Techniken, die alle Anforderungen des modernen Pflanzenbaus erfüllen. Kverneland bietet hierzu verschiedene Konfigurationen an, um so allen Anforderungen gerecht zu werden.
Der CTC verfügt über eine gut durchdachte Zinkenanordnung über 3 oder wahlweise 4 Zinkenreihen. Die Einarbeitung von großen Mengen an Ernterückständen stand bei der Entwicklung im Vordergrund, um eine optimale Durchmischung und intensive Bearbeitung zu gewährleisten. Der Reihenabstand variiert zwischen 270 mm und 200 mm; die Zinkenposition wurde optimiert, um einen gleichmäßigen Bodenfluss über die gesamte Arbeitsbreite zu gewährleisten.
Die Vorteile:
Technische Daten:
Modell | Arbeitsbreite (m) | Anzahl der Zinken | Min./Max. PS |
CTC 427 | 4,00 | 15 (Abstand 270 mm) | 145 / 300 |
CTC 420 | 4,00 | 19 (Abstand 200 mm) | 145 / 300 |
CTC 527 | 5,00 | 17 (Abstand 270 mm) | 175 / 350 |
CTC 520 | 5,00 | 23 (Abstand 200 mm) | 175 / 350 |
CTC 627 | 6,00 | 21 (Abstand 270 mm) | 205 / 400 |
CTC 620 | 6,00 | 29 (Abstand 200 mm) | 205 / 400 |
Triflex 700 und Scherbolzen-Zinken: Stark und flexibel
Die Triflexzinken sind mit dem bekannten Kverneland Blattfeder-System ausgestattet, um einen hohen Auslösepunkt von bis zu 700 kg während der Arbeit zu gewährleisten. Beim Auftreffen auf ein Hindernis nimmt der Druck auf Scharspitze und Rahmen ab, die Belastungen verringern sich und die Lebensdauer wird deutlich verlängert. Die automatische Blattfedersicherung wirkt wie ein 3-D-Schutzsystem und erlaubt hohe punktuelle Drücke, ohne die Flexibilität und Vibrationskapazität des Grubbers einzuschränken. Der Triflexzinken ist die perfekte Wahl bei schwereren oder steinigen Böden.
Beide Zinkentypen können mit diversen Scharen ausgestattet werden, um verschiedene Anforderungen und Arbeitstiefen zu erzielen. Neben vier geschraubten Scharvarianten, optional mit Carbide, stehen auch 4 Knock-on - Schare für den schnellen Scharwechsel zur Verfügung. Aus dem speziell gehärteten Kverneland Stahl werden Knock-on Schare in 80, 150, 250 und 320 mm gefertigt und sorgen für ein sehr gutes Eindringen in den Boden. Die Bearbeitungstiefe des benutzerfreundlichen Knock-on Scharsortiments reicht von 5 - 35cm.
Zudem gehören 80 und 100 mm Leitbleche zur Knock-on Baureihe, diese sind in gerader oder gewendelter Form erhältlich und sorgen für einen perfekten Mischeffekt und minimalen Verschleiß. Durch das einzigartig designte Schar wird der Reibungswiderstand minimiert, Leichtzügigkeit gewährleistet und der Kraftstoffbedarf optimiert.
Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Knock-on System >
Für 3-reihige CTC Grubber entwickelte Kverneland eine vordere Scheibensektion, damit Pflanzenrückstände bereits vor den Grubberzinken durchgeschnitten oder eingearbeitet werden.
Das Scheibensystem umfasst eine zentrale Tiefeneinstellung über eine Spindel und eine Gummilagerung für die einzelnen Scheiben. Durch das Überlastsystem kann die Scheibe der Bodenkontur optimal folgen. Zusätzlicher Kraftbedarf für die Schneidscheiben ist zu vernachlässigen, da diese auf eine Tiefe von 5 cm begrenzt sind.
Vordere Mulchscheibe (FMD)
Durch den Einbau der vorderen Mulchscheibe (FMD) wird speziell bei kurzem Weizenstroh ein Aufbauen verhindert. Die Einstellung des Druckes erfolgt hydraulisch vom Schleppersitz. Das FMD-System umfasst gezackte Hohlscheiben, die für das Untermischen von großen Mengen an Pflanzenrückständen bestens geeignet sind. Mit dem FMD-System wird hervorstehendes Stroh vorab untergemischt und somit für eine vollständige Durchmischung und verbesserte Einarbeitung durch die Grubberzinken gesorgt.
Vordere Schneidscheibe (FCD)
Das FCD-System verwendet gezackte, gerade Scheiben, die vor der ersten Zinkenreihe montiert werden. Dieses System ist z.B. für die Maisstroheinarbeitung ideal, da die Scheibe das Stroh direkt vor den Zinken abschneidet. Durch das vorab geschnittene Stroh wird der Materialfluss verbessert und verstopfungsfreies Arbeiten gewährleistet.
Hohlscheiben:
Schleppzinken
Combidisc:
Rohrstabwalze Ø 550 mm - 90 kg/m
Doppelrohrstabwalze Ø 400 mm (rund/flach) - 160 kg/m
Actipack Ø 560 mm - 205 kg/m
Actiring Ø 560 mm - 160 kg/m
Actipress Twin ø 565 mm - 220 kg/m*
* Wenn U-Profile mit Erde gefüllt 250 kg/m