Kverneland Optima SX Säreihe
Optima SX High Speed Säreihe für Aussaatgeschwindigkeiten bis 18 km/h für höchste Effizienz
Highlights
High Speed – bis 18 km/h Optimale Tiefenkontrolle Spezielles Säschar für exakte Furchenausformung 60 l SaatgutbehälterBeschreibung
Die High Speed Säreihe Optima SX sorgt für ein Höchstmaß an Leistung und Effizienz.
Die Kverneland SX Säreihe kann an den pneumatischen Einzelkornsämaschinen Optima TFprofi, dem Multitelerahmen Optima V, den starren Modellen Optima R und RS sowie an der klappbaren Optima F angebaut werden.
Präzise Saatgutablage bei hohen Geschwindigkeiten
Mit exakter Saatgutvereinzelung, präziser Saatgutablage und hohen Arbeitsgeschwindigkeiten von bis zu 18 km/h ist die Einzelkornsämaschine Optima SX bis zu 50 % effizienter als die Standard-HD-II-Reihe.
Ein kleines Schar zwischen den Schneidscheiben bildet eine saubere Saatfurche als Voraussetzung für eine präzise Saatgutablage. Mit dem Überdrucksäherz wird das Saatgut mit einem Luftstrom von bis zu 70 km/h in die Furche "geschossen". Eine weiche, flexible Fangrolle fängt das empfindliche Saatgut auf und fixiert es im Boden, gefolgt von der mehrfach verstellbaren V-Andruckrolle, die für eine Rückverfestigung und einen guten Kontakt zwischen Saatgut und Boden sorgt.
Die Saatgutvereinzelung wird durch ein Infrarotsystem überwacht.
Optimale Tiefenführung und Anpassung an die Bodenkontur
Die Optima SX Säreihe bietet eine optimale Tiefenführung durch das hohe Grundgewicht des Säaggregats mit der Möglichkeit, über ein federbelastetes System oder optional durch Hydraulik zusätzlichen Druck (bis zu 100 kg) auf jedes einzelne Säaggregat auszuüben.
Die Optima SX folgt der Bodenkontur dank der breiten, offenen Tragräder (Ø 410 mm, mit 120 mm Breite) sehr gut.
Besonderheiten
Das mit Überdruck unterstützte Säherz vereinzelt das Saatgut und übergibt die einzelnen Samen in einen starken Luftstrom. Dadurch wird das Saatgut präzise in die Säfurche “geschossen”. Eine weiche flexible Walkrolle fixiert die Körner punktgenau in der Saatfurche. Durch den hohen Luftstrom von bis zu 70 km/h werden Einflussfaktoren wie z.B. Vibrationen zwischen der Abgabe und dem Erreichen des Bodens eliminiert. So gelangt das Saatgut zeitnah nach der Dosierung im Säherz zu der angestrebten Ablageposition.
Jedes Säherz wird mittels ISOBUS Anschluss elektrisch angetrieben und benötigt keine zusätzliche Stromquelle. Die gesamte Stromversorgung und Steuerung erfolgt über ISOBUS.
e-drive II – komplette Steuerung und Überwachung der Maschine aus der Schlepperkabine, mit ISOBUS Standard.
- Mit e-drive II wird jede Säreihe individuell mit einem Elektromotor angetrieben.
- Der Antrieb wird direkt am Säherz, über einen Zahnriemen in einem staubdichten Gehäuse verbunden.
- Dies ermöglicht eine kompakte Bauweise und einen reibungslosen Antrieb mit geringem Stromverbrauch.
- Die Maschinensteuerung erfolgt serienmäßig über ein ISOBUS-Terminal, wie dem IsoMatch Tellus PRO oder IsoMatch Tellus GO+.
- Die Kornabstände können vom Terminal aus stufenlos eingestellt und während der Aussaat verändert werden.
- Jede Säreihe kann einzeln abgeschaltet werden.
- In Kombination mit Engsaat kommt ein weiterer Vorteil des e-drive II zum Tragen: Die individuelle Fahrgassenschaltung. Fahrgassen können zu jeder Spritzbreite passend angelegt werden.
- Der e-drive II-Antrieb beinhaltet eine komplette elektrische Ausstattung der Maschine, inklusive Kornüberwachung mittels Optogeber.
Weitere Informationen zu ISOBUS, finden Sie auf.
IsoMatch GEOCONTROL - Kosteneinsparung mit kurzfristigem Payback
Säen mit GPS und GEOCONTROL in Kombination mit einer Einzelkornsämaschine steht für Präzision und Effizienz. Ausgestattet mit ISOBUS-Technologie, lässt sich die Maschine einfach mit einem IsoMatch Tellus PRO Terminal steuern.
Bei Einzelkornsämaschinen mit e-drive-Antrieb wird jede einzelne Säreihe dank GPS und GEOCONTROL-Software genau an der richtigen Stelle automatisch ein- oder ausgeschaltet. Dies garantiert passgenaue Anschlüsse der Reihen, so dass doppeltes Säen oder Überlappen nicht mehr auftreten und Saatgut eingespart wird. Besonders praktisch ist dies am Vorgewende, sowie bei dreieckigen und unregelmäßig zugeschnittenen Feldern.
Weitere Informationen zu ISOBUS finden Sie unter folgendem Link:
GEOSEED - perfekte Standraumverteilung
GEOSEED wird in zwei verschiedene Ausbaustufen angeboten:
GEOSEED - Level 1 ist die Synchronisation der Säscheibe innerhalb der Arbeitsbreite der Maschine. Dies sorgt für eine gleichmäßige Ablage des Saatguts in Parallel- oder Dreiecksverband. Positive Effekte sind: Beste Ausnutzung von Nährstoffen, Wasser und Sonne. Auch Wind- und Wassererosion kann verringert werden.
GEOSEED - Level 2 ist die Synchronisation aller Säreihen nicht nur innerhalb der Maschinenbreite sondern auch maschinenübergreifend. Auf diese Weise können auch quer zur Fahrtrichtung Säreihen erzeugt werden. So ist je nach Pflanzabstand eine mechanische Unkrautbekämpfung quer zur Fahrtrichtung möglich.
micro-drill für Optima HD-II und SX Säreihen
Durch den zunehmenden, gezielten Einsatz von Insektiziden und Fungiziden während des Pflanzenwachstums und dem wachsenden Bedarf an Mikronährstoffen hat sich auch der Einsatz von Mikrogranulatstreuern erhöht. Der elektrisch angetriebene Mikrogranulatstreuer micro-drill, der sowohl bei der HD-II als auch bei der HighSpeed SX Säreihen hinter dem Säaggregat angebaut werden kann, bietet ein Behältervolumen von 17 Liter und ist vollständig ISOBUS gesteuert.
Das Dosiergerät besteht aus einem verschleißfesten Kunststoffgehäuse. Die Zellräder aus Edelstahl sind austauschbar und gewährleisten eine präzise Mikrogranulat-Ausbringmenge.
Hohe Arbeitssicherheit
Eine hohe Arbeitssicherheit und einfache Handhabung standen während der Entwicklung im Fokus. So können die Zellräder trotz gefülltem Tank zügig gewechselt werden. Eine Entleerung ist nicht notwendig.
Das Plus für die Umwelt
Das Granulat fällt ohne Luftunterstützung frei in die Saatfurche, wodurch die Staubemission minimiert wird. Die aktuelle Richtlinie zur Emissionskontrolle wird für alle eingesetzten Granulate eingehalten.
Precision Farming
Die komfortable, voll integrierte ISOBUS-Steuerung ermöglicht die Anpassung der Stopp- und Startpunkte der Säreihe mit Mirkogranulatstreuer. Dies gewährleistet ein präzises Ein- und Ausschalten am Feldende (ohne Überlappungen oder Störungen) und ermöglicht darüber hinaus das Abschalten bei Fahrgassen.
Precision Farming

Wenn eine Kaufentscheidung ansteht, ist es heute nicht immer einfach, die optimale Lösung aus dem breiten Marktangebot zu finden. Der technologische Fortschritt bei Traktoren und Geräten ist groß, sie werden vielfach mit Hightech-Elektronik ausgestattet. Wir verstehen die damit verbundene Komplexität und haben es uns zum Ziel gesetzt, sie mit einfachen und zukunftsorientierten Lösungen auszurüsten. Deshalb haben wir die ISOBUS Universal-Termials IsoMatch Tellus Pro und IsoMatch Tellus GO+ entwickelt, die für einfache Maschinenbedienung und effizientes Arbeiten gedacht sind.

IsoMatch Tellus PRO 12“-Terminal bietet Ihnen die optimale Lösung für ein automatisches All-in-one Steuerungssystem von der Traktorkabine aus.
IsoMatch Tellus PRO ist das Zentrum, das alle Ihre ISOBUS-Maschinen verbindet und sowohl Precision Farming Anwendungen ausführt, als auch mit Farm-Management Systemen kommuniziert.
Mit diesem Terminal holen Sie das Maximum aus Ihren Pflanzenbeständen und Ihren Maschinen. Durch Nutzung der variablen Applikationsmengensteuerung und der automatischen Teilbreitenschaltung sparen Sie Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und auch Saatgut. Mit zwei Bildschirmen im IsoMatch Tellus PRO haben Sie die Möglichkeit, zwei Maschinen oder Vorgänge gleichzeitig zu überwachen.

Einfache Anwendung. Volle Kontrolle.
Mit dem IsoMatch Tellus GO+ lassen sich Geräte auf ganz unterschiedliche Weise bedienen. Der Fahrer steuert die Maschine so, wie er es für erforderlich hält: Die Grundeinstellung nimmt er über den Touchscreen vor. Während der unruhigeren Fahrt benutzt er alternativ die fühlbaren Tasten oder den Drehgeber. Noch nie war die Steuerung von ISOBUS-Geräten so einfach.
Erster Schritt in Richtung Präzisionslandwirtschaft
Der IsoMatch Tellus GO+ erleichtert Betrieben den Schritt in Richtung Präzisionslandwirtschaft. Die integrierte Software IsoMatch GEOCONTROL, steigert die Effizienz und spart Zeit und Kosten. Zur Software-Ausstattung gehören ein manuelles Spurführungssystem, die automatische GPS-Teilbreitenschaltung sowie die ortsspezifische Mengenausbringung – ob mit Düngerstreuern, Pflanzenschutzspritzen oder Sämaschinen.

Mit GPS einfacher und effizienter arbeiten
IsoMatch GEOCONTROL ist eine fortschrittliche Software-Anwendung für den Gebrauch von Düngerstreuer, Feldspritzen, Drill- und Einzelkornsämaschinen, um die Genauigkeit und die Effizienz zu steigern, während eine nahtlose Integration an andere Precision Farming Systeme garantiert wird.

GEOSEED - perfekte Standraumverteilung
GEOSEED wird in zwei verschiedene Ausbaustufen angeboten:
GEOSEED - Level 1 ist die Synchronisation der Säscheibe innerhalb der Arbeitsbreite der Maschine. Dies sorgt für eine gleichmäßige Ablage des Saatguts in Parallel- oder Dreiecksverband. Positive Effekte sind: Beste Ausnutzung von Nährstoffen, Wasser und Sonne. Auch Wind- und Wassererosion kann verringert werden.
GEOSEED - Level 2 ist die Synchronisation aller Säreihen nicht nur innerhalb der Maschinenbreite sondern auch maschinenübergreifend. Auf diese Weise können auch quer zur Fahrtrichtung Säreihen erzeugt werden. So ist je nach Pflanzabstand eine mechanische Unkrautbekämpfung quer zur Fahrtrichtung möglich.
Technische Daten
Technische Daten
Prospekt hernterladenOptima SX Sähreihe |
|
Kapazität Einzeltrichter (l) |
60 |
V-Andruckrolle 25 mm |
• |
V-Andruckrolle 50 mm |
º |
Elektrischer Antrieb e-drive II |
• |
Raps Kit |
º |
Max. Fahrgeschwindigkeit (km/h) |
18 |
Min. Reihenweite (cm) |
40 |
Gewicht (kg) |
129 |