Kverneland Optima HD-II Säreihe
Universalsäreihe für die Mulchsaat und konventionelle Bedingungen
Highlights
Gleichmäßige Tiefenablage auch unter extremen Bedingungen Beste Bodenanpassung Furchformer für präzise Saatgutablage maximaler FeldaufgangBeschreibung
Die Optima HD-II Säreihe ist eine Universalsäreihe für verschiedenste Saatgüter und eine gute Wahl bei leichten bis schweren Böden. Der Einsatzbereich geht von der Mulchsaat bis zur konventionellen Saat.
Die HD-II Säreihe kann mit allen Optima Rahmen kombiniert werden. Eine sichere Kornablage kann auch bei Pflanzenrückständen auf dem Feld gewährleistet werden.
Optimale Tiefenführung
Durch das hohe Eigengewicht der HD-II Säreihe und der Möglichkeit jedes Säaggregat mit zusätzlichen 100 kg zu ballastieren kann eine sichere Tiefenführung auch bei schweren Bodenbedingungen gewährleistet werden. Zur optimalen Bodenanpassung sind die Säreihen mit offenen Tragrädern (Ø 410 mm, Breite 120 mm) ausgestattet.
Präzise Saatgutablage für besten Feldaufgang
Das Kverneland HD-II-Säaggregat zeichnet sich durch eine präzise Saatgutablage aus. Ein kleines Schar formt eine saubere Furche und legt das Saatgut exakt ab. Eine direkte Rückverfestigung und sichere Saatgutbedeckung erfolgen durch die Zwischenandruckrolle (optional aus Edelstahl) und die mehrfach in Druck und Winkel verstellbare V-Andruckrolle - für einen maximalen Feldaufgang.
Universell für alle Saatgutsorten
Das Säherz der Kverneland HD-II-Säreihe sorgt für eine präzise Vereinzelung von kleinen, großen, runden, länglichen und flachen Saatgütern. Die Abstreifer lassen sich stufenlos auf die jeweilige Saatgutgröße und -art einstellen. Während der Abdrehprobe kann die korrekte Befüllung der Saatscheibe über ein Sichtfenster überwacht werden.
Das patentierte Säherz von Kverneland hat die Wartungskosten auf ein Minimum reduziert.
Keine Reibung, kein Verschleiß, geringer Antriebsmoment, minimaler Wartungsaufwand: Die Säscheibe rotiert im Säherz zusammen mit der Vakuumkammer. Die Vakuumkammer ist über eine Hohlwelle mit dem Vakuumgebläse verbunden.
Dieses Prinzip des Säherzens führt zu keinem Vakuumverlust und somit zu einem geringen Vakuumbedarf. Zudem ist das komplette Säherz somit nahezu wartungsfrei.
Precision Farming

Wenn eine Kaufentscheidung ansteht, ist es heute nicht immer einfach, die optimale Lösung aus dem breiten Marktangebot zu finden. Der technologische Fortschritt bei Traktoren und Geräten ist groß, sie werden vielfach mit Hightech-Elektronik ausgestattet. Wir verstehen die damit verbundene Komplexität und haben es uns zum Ziel gesetzt, sie mit einfachen und zukunftsorientierten Lösungen auszurüsten. Deshalb haben wir die ISOBUS Universal-Termials IsoMatch Tellus Pro und IsoMatch Tellus GO+ entwickelt, die für einfache Maschinenbedienung und effizientes Arbeiten gedacht sind.

IsoMatch Tellus PRO 12“-Terminal bietet Ihnen die optimale Lösung für ein automatisches All-in-one Steuerungssystem von der Traktorkabine aus.
IsoMatch Tellus PRO ist das Zentrum, das alle Ihre ISOBUS-Maschinen verbindet und sowohl Precision Farming Anwendungen ausführt, als auch mit Farm-Management Systemen kommuniziert.
Mit diesem Terminal holen Sie das Maximum aus Ihren Pflanzenbeständen und Ihren Maschinen. Durch Nutzung der variablen Applikationsmengensteuerung und der automatischen Teilbreitenschaltung sparen Sie Düngemittel, Pflanzenschutzmittel und auch Saatgut. Mit zwei Bildschirmen im IsoMatch Tellus PRO haben Sie die Möglichkeit, zwei Maschinen oder Vorgänge gleichzeitig zu überwachen.

Einfache Anwendung. Volle Kontrolle.
Mit dem IsoMatch Tellus GO+ lassen sich Geräte auf ganz unterschiedliche Weise bedienen. Der Fahrer steuert die Maschine so, wie er es für erforderlich hält: Die Grundeinstellung nimmt er über den Touchscreen vor. Während der unruhigeren Fahrt benutzt er alternativ die fühlbaren Tasten oder den Drehgeber. Noch nie war die Steuerung von ISOBUS-Geräten so einfach.
Erster Schritt in Richtung Präzisionslandwirtschaft
Der IsoMatch Tellus GO+ erleichtert Betrieben den Schritt in Richtung Präzisionslandwirtschaft. Die integrierte Software IsoMatch GEOCONTROL, steigert die Effizienz und spart Zeit und Kosten. Zur Software-Ausstattung gehören ein manuelles Spurführungssystem, die automatische GPS-Teilbreitenschaltung sowie die ortsspezifische Mengenausbringung – ob mit Düngerstreuern, Pflanzenschutzspritzen oder Sämaschinen.

Mit GPS einfacher und effizienter arbeiten
IsoMatch GEOCONTROL ist eine fortschrittliche Software-Anwendung für den Gebrauch von Düngerstreuer, Feldspritzen, Drill- und Einzelkornsämaschinen, um die Genauigkeit und die Effizienz zu steigern, während eine nahtlose Integration an andere Precision Farming Systeme garantiert wird.

GEOSEED - perfekte Standraumverteilung
GEOSEED wird in zwei verschiedene Ausbaustufen angeboten:
GEOSEED - Level 1 ist die Synchronisation der Säscheibe innerhalb der Arbeitsbreite der Maschine. Dies sorgt für eine gleichmäßige Ablage des Saatguts in Parallel- oder Dreiecksverband. Positive Effekte sind: Beste Ausnutzung von Nährstoffen, Wasser und Sonne. Auch Wind- und Wassererosion kann verringert werden.
GEOSEED - Level 2 ist die Synchronisation aller Säreihen nicht nur innerhalb der Maschinenbreite sondern auch maschinenübergreifend. Auf diese Weise können auch quer zur Fahrtrichtung Säreihen erzeugt werden. So ist je nach Pflanzabstand eine mechanische Unkrautbekämpfung quer zur Fahrtrichtung möglich.
Technische Daten
Technische Daten
Prospekt hernterladenSaatguttank (l) |
60 |
V-Andruckrolle 25 mm |
Standard |
V-Andruckrolle 50 mm |
Optional |
Elektrischer Antrieb e-drive II |
Standard |
Raps Kit |
Optional |
Max. Fahrgeschwindigkeit (km/h) |
10 |
Min. Reihenweite (cm) |
35 |