Kverneland BE
Robuster Pflug für alle Bodenverhältnisse.
5 bis 8-scharig
Highlights
Robuste Konstruktion und einfache Bedienung Variomat®- System für die Anpassung der Pflugbreite während der Arbeit Einfache Einstellung der Vorderfurche Hydraulisch betätigtes Hinterrad Erweiterbar um 1 Furche von 5 bis max. 8-Furchen-PflugBeschreibung
Der BE-Pflug ist für die härtesten Bodenbedingungen ausgelegt mit den unübertroffenen Wärmebehandlungsverfahren von Kverneland wird der Pflug der größten Robustheit unterzogen. Das daraus resultierende geringe Gewicht des Pfluges garantiert einen geringen Verschleiß der Teile und einen niedrigen Kraftstoffverbrauch.
Der Kverneland BE ist ideal für große Flächen zu niedrigen Kosten mit dem Komfort des praktischen Variomat®-Systems.
Die Vorteile der Kverneland BE Pflüge:
- Robuste und zuverlässige Konstruktionen mit einem 200 x 200 mm großen Hauptrahmen
- Einzigartiges Kverneland Auto-Reset-System für Non-Stop-Pflügen. Keine Wartung
- Variomat® -System zur Anpassung der Arbeitsbreite erhöht die Kapazität, spart Kraftstoff pro Hektar und spart Zeit!
- Mit Variomat® bleibt die Zuglinie jederzeit korrekt
- Einfache Einstellung der Vorderfurche: manuell oder hydraulisch wird für hügelige Bedingungen empfohlen
- Hydraulisch betätigtes Hinterrad. Es sind mehrere Räder verfügbar.
- Einfach zu bedienen
- Große Auswahl an Zubehör
- Erweiterbar um 1 Furche von 5 bis max. 8-Furchen-Pflug
Besonderheiten
Die Bedeutung der Wärmebehandlung
- Der Rahmen ist eine wesentlicher Teil des Pfluges. Für den Kverneland Qualitätsstandard ist ein nicht wärmebehandeltes Teil ein schwaches Teil.
- Die Kverneland Rahmen sind zweimal durch Induktion wärmebehandelt. Die Temperatur wird im Stahl strengstens überwacht. Der Rahmen ist dreimal härter. Kvernelands einzigartige Wärmebehandlung ist ein Garant für die hervorragende Leistung, Qualität und Langlebigkeit der Kverneland Pflüge.
Stärker, aber nicht schwerer
- Ein Kverneland Pflug ist leichter im Gewicht als die Wettbewerber, aber aufgrund der speziellen Wärmebehandlung extrem robust. Alle Rahmen der Anbau-Volldrehpflüge können dank Induktionshärtung mit einer Wandstärke von nur 6,3 mm gefertigt werden.
- Schwerere Rahmen wirken sich negativ auf die Zugkraft, den Verschleiß der Teile, die Hubkraft, die Lebensdauer des Schleppers und den Kraftstoffverbrauch aus.
Langlebig
- Schweißnähte sind weitere kritische Schwachstellen an einem Pflugrahmen, daher besteht die Rahmen von Kverneland aus einem Teil!
Verfügbare Rahmengrößen
- 200 x 200 mm
- 5 bis 8 Furchen, erweiterbar um eine Furche. Max. 8 Furchen BE 100
- 5 bis 7 Furchen, erweiterbar um eine Furche. Max. 7 Furchen BE 115
Das Variomat® System ermöglicht perfektes Pflügen unter allen Bedingungen, indem es die Möglichkeit bietet, die Arbeitsbreite den jeweiligen Bodenverhältnissen anzupassen. Auf sehr schweren Böden kann es vorteilhafter sein eine schmale Arbeitsbreite von 30 cm - 35 cm (12” - 14”) zu wählen, während es unter leichteren und sandigen Bedingungen möglich ist, mit der maximale Arbeitsbreite von 45 cm - 55 cm (18” - 22”) pro Körper zu arbeiten. Die Verstellung der Arbeitsbreite erfolgt hydraulisch vom Traktorsitz – unkomplizierte Handhabung ohne großen Kraftaufwand.
Ausgezeichnete Pflugqualität
Auf der ganzen Welt bekannt für:
- Exzellente Pflugqualität
- Herausragende Verschleißfestigkeit
- Leichtzügigkeit
Körper aus einzigartigem Stahl
Kverneland Technologie: 12-stündige Wärmebehandlung für
- Optimale Festigkeit (scharf wie ein Diamant)
- Die notwendige Flexibilität, um Stöße abzudämpfen
Körper Nr. 9
- Universalform
- Für leichte und mittelschwere Böden
- Leichtzügig
- Arbeitstiefe: 18 - 30 cm
- Arbeitsbreite: 30 - 50 cm
- Landseite - Streichblech = 40°
Körper Nr. 28
- Universalform - sehr leichtzügig
- Für schwere und härteste Bedingungen
- Speziell für Traktoren mit Breitreifen
- Hervorragende Drehung des Erdbalkens
- Arbeitstiefe: 12 - 30 cm
- Arbeitsbreite: 30 - 55 cm
- Landseite - Streichblech = 40°
Körper Nr. 30
- Streifenkörper mit 4 separaten austauschbaren Streifen
- Kunststoffeinlage im vorderen Bereich
- Körperform wie Nr. 19
- Für alle Bodenarten geeignet
- Intensive Krümelung des gedrehten Erdbalkens
- Arbeitstiefe: 18 - 35 cm
- Arbeitsbreite: 30 - 55 cm
- Landseite - Streichblech = 46°
Körper Nr. 34 :
- Kunststoffstreichblech (Polyethylen)
- lang gewendelt (gleiche Form, wie Körper Nr. 28)
- für steinfreie Böden mit hohem Humusgehalt
- empfohlen für Traktoren mit breiter Bereifung
- geringer Zugkraftbedarf
- Arbeitstiefe: 12 - 35 cm
- Arbeitsbreite: 30 - 55 cm
Körper Nr. 38
- Universalform - sehr leichtzügig
- für alle Bodenverhältnisse
- speziell für Traktoren mit Breitreifen
- hervorragende Drehung des Erdbalkens
- AT: 12-35 cm
- AB: 30-55 cm
- Landseite - Streichblech: 40°
Unschlagbar auf steinigen Böden!
Ein zuverlässiges System
Dank des einfachen Blattfedersystems weichen die Grindel Steinen und anderen Hindernissen im Boden schnell und zuverlässig aus. Das verhindert starke Stöße und Beschädigungen, denn mit zunehmender Aushubhöhe des Körpers verringert sich der Widerstand der Blattfeder systembedingt. Nach Passieren des Hindernisses kehrt der Pflugkörper automatisch in seine ordnungsgemäße Arbeitstiefe zurück.
Schneller denn je
Die heutigen hohen Anforderungen an die Produktivität erfordern immer höhere Arbeitsgeschwindigkeiten. Das bedeutet auch erhöhte Anforderungen an das Material. Um dem täglichen Einsatz gerecht zu werden, testet und erforscht Kverneland stetig und arbeitet an praxisorientierten Weiterentwicklungen.
Einfach und praktisch
Das Steinsicherungssystem von Kverneland ist denkbar einfach aber robust konstruiert und verkraftet Hindernisse ohne Probleme. Bei gleichzeitig geringem Wartungsbedarf ist eine hohe Zuverlässigkeit über viele Jahre gewährleistet.
Verstärkte Federn bei Bedarf
Als Standard verfügt das Überlastsystem über sieben wärmebehandelte Kverneland Federn (640 kg). Bei besonders schweren Bedingungen können extra Blattfedern bis zu 1.400 kg Auslösekraft hinzugefügt werden.
Einzelnes Auslösen der Körper
Das automatische Steinsicherungssystem von Kverneland ermöglicht den Körpern ein selbstständiges Lösen. Ein qualitativ hochwertiges Pflügen wird somit garantiert.
Minimaler Verschleiß und ein hoher Wiederverkaufswert
Das Kverneland Steinsicherungssystem ist einfach aufgebaut, um jedes Jahr hohen Belastungen standzuhalten, und das bei minimalem Verschleiß. Das spart Zeit und Geld!
Außerdem garantiert das Sicherheitssystem eine lange Lebensdauer des Pflugs. Beim Auftreffen auf ein Hindernis nimmt der Druck auf Spitze, Rahmen und Pflugteile ab, indem der Federdruck nachlässt. Die Belastungen auf den Pflug verringern sich, was eine längere Lebensdauer garantiert und besseres Pflügen gewährleistet. Hindernisse werden passiert und im Boden belassen.
*durch Verwendung eines Hydrauliksystems würde der Druck erhöht.
Kverneland Wärmebehandlungstechnik
- Mehr als 130 Jahre Erfahrung
- Einzigartiger Stahl, der auch den härtesten Bedingungen standhält
- Bestes Stärke/Gewicht-Verhältnis auf dem Markt
- Für gleichwertige Stärke würden die Mitbewerber mehr Stahl verarbeiten und dadurch auch mehr Gewicht, höherer Verschleiß und ein enttäuschendes Pflugergebnis
Kverneland Stahl:
- Vorteile des geringeren Gewichts: leichtzügiger / niedriger Kraftstoffverbrauch/ geringere Hubkraftbedarf/ reduzierter Verschleiß und Belastung am Schlepper/ deutlich ökonomischer...
- Vorteile der hohen Stärke: minimales Bruchrisiko/ wartungsfrei / weniger Wechsel der Verschleißteile/ Zeitersparnis/ hoher Wiederverkaufswert/ lange Lebensdauer des Pfluges/ deutlich ökonomischer...
- Die meisten Probleme entstehen während des Einsatzes, dann, wenn die Arbeit gemacht werden muss
Ein Kverneland Pflug ist zuverlässig!
Mehr Informationen: Kverneland Technologie
Technische Daten
Technische Daten
Prospekt hernterladenModell (Auto-Reset) |
Rahmen |
Schare |
Scharweite (cm) |
BE 100 |
80 |
5 - 8 |
35 - 55 |
BE 115 |
80 |
5 - 7 |
35 - 55 |