Robuster Pflug für alle Bodenverhältnisse.
5 bis 8-scharig
Das Kverneland BE Modell hat ein Facelift bekommen, um den ständig wachsenden Ansprüchen des Marktes gerecht zu werden.
Der Querschnitt des Rahmenrohres hat 200 x 200 mm. Die Verwendung von speziellem, induktionsgehärtetem Stahl gewährleistet eine dauerhaft robuste Konstruktion. In Ergänzung dazu ist der Frontbereich und die Anhängung überarbeitet und verstärkt worden.
Die BE Modelle sind 4 bis 8-furchig lieferbar und sind mit der einzigartigen Kverneland Blattfedersteinsicherung ausgerüstet, die störungsfreies Pflügen unter den meisten Bedingungen sicherstellt.
Technische Daten:
Modell (Auto-Reset) |
Rahmen höhe (cm) |
Schare | Scharweite (cm) |
BE 100 | 80 | 5 - 8 | 35 - 55 |
BE 115 | 80 | 5 - 7 | 35 - 55 |
Die Bedeutung der Wärmebehandlung
Stärker, aber nicht schwerer
Langlebig
Verfügbare Rahmengrößen
Das Variomat® System ermöglicht perfektes Pflügen unter allen Bedingungen, indem es die Möglichkeit bietet, die Arbeitsbreite den jeweiligen Bodenverhältnissen anzupassen. Auf sehr schweren Böden kann es vorteilhafter sein eine schmale Arbeitsbreite von 30 cm - 35 cm (12” - 14”) zu wählen, während es unter leichteren und sandigen Bedingungen möglich ist, mit der maximale Arbeitsbreite von 45 cm - 55 cm (18” - 22”) pro Körper zu arbeiten. Die Verstellung der Arbeitsbreite erfolgt hydraulisch vom Traktorsitz – unkomplizierte Handhabung ohne großen Kraftaufwand.
Ausgezeichnete Pflugqualität
Auf der ganzen Welt bekannt für:
Körper aus einzigartigem Stahl
Kverneland Technologie: 12-stündige Wärmebehandlung für
Körper Nr. 9
Körper Nr. 28
Körper Nr. 30
Körper Nr. 34 :
Körper Nr. 38
Unschlagbar auf steinigen Böden!
Ein zuverlässiges System
Dank des einfachen Blattfedersystems weichen die Grindel Steinen und anderen Hindernissen im Boden schnell und zuverlässig aus. Das verhindert starke Stöße und Beschädigungen, denn mit zunehmender Aushubhöhe des Körpers verringert sich der Widerstand der Blattfeder systembedingt. Nach Passieren des Hindernisses kehrt der Pflugkörper automatisch in seine ordnungsgemäße Arbeitstiefe zurück.
Schneller denn je
Die heutigen hohen Anforderungen an die Produktivität erfordern immer höhere Arbeitsgeschwindigkeiten. Das bedeutet auch erhöhte Anforderungen an das Material. Um dem täglichen Einsatz gerecht zu werden, testet und erforscht Kverneland stetig und arbeitet an praxisorientierten Weiterentwicklungen.
Einfach und praktisch
Das Steinsicherungssystem von Kverneland ist denkbar einfach aber robust konstruiert und verkraftet Hindernisse ohne Probleme. Bei gleichzeitig geringem Wartungsbedarf ist eine hohe Zuverlässigkeit über viele Jahre gewährleistet.
Verstärkte Federn bei Bedarf
Als Standard verfügt das Überlastsystem über sieben wärmebehandelte Kverneland Federn (640 kg). Bei besonders schweren Bedingungen können extra Blattfedern bis zu 1.400 kg Auslösekraft hinzugefügt werden.
Einzelnes Auslösen der Körper
Das automatische Steinsicherungssystem von Kverneland ermöglicht den Körpern ein selbstständiges Lösen. Ein qualitativ hochwertiges Pflügen wird somit garantiert.
Minimaler Verschleiß und ein hoher Wiederverkaufswert
Das Kverneland Steinsicherungssystem ist einfach aufgebaut, um jedes Jahr hohen Belastungen standzuhalten, und das bei minimalem Verschleiß. Das spart Zeit und Geld!
Außerdem garantiert das Sicherheitssystem eine lange Lebensdauer des Pflugs. Beim Auftreffen auf ein Hindernis nimmt der Druck auf Spitze, Rahmen und Pflugteile ab, indem der Federdruck nachlässt. Die Belastungen auf den Pflug verringern sich, was eine längere Lebensdauer garantiert und besseres Pflügen gewährleistet. Hindernisse werden passiert und im Boden belassen.
*durch Verwendung eines Hydrauliksystems würde der Druck erhöht.
Kverneland Wärmebehandlungstechnik
Kverneland Stahl:
Ein Kverneland Pflug ist zuverlässig!
Mehr Informationen: Kverneland Technologie